Jeder Südtiroler kennt sie, oder glaubt sie zu kennen – die Bergbauern. Wer sie kennt, weiß dass es kein leichtes Leben ist und ist froh, dass sie unterstützt werden – sei es nun finanziell oder mit praktischer Hilfe beim Heu machen. Die anderen machen oft den Fehler die Bergbauern in einem Topf mit den Talbauern zu werfen. Aber nicht nur der Winkel der Wiesen und Äcker ist anders, auch der Menschenschlag ist ein anderer.
Die Belohnung ist das Leben selbst. Ich lebe friedlicher, ich habe keinen Stress. Und die Kinder leben wie im Paradies. Deswegen habe ich mich auch dafür entscheiden.
Dieses Zitat aus einer Reportage vom Deutschlandradio Kultur zeigt diesen Unterschied auf. Lesens- und Hörenswert – ein Einblick in unsere bäuerliche Kultur die noch relativ unberührt ist von den Touristen im „Urlaub auf dem Bauernhof“.
MP3-Download der Reportage – Hoch hinaus
Update: Wie ein Leser uns aufmerksam gemacht hat – kann man auf diesem Hof auch urlauben (siehe unten).
Danke für den interessanten Link! Und ich erlaube mir, noch ein Zitat aus dem Beitrag hervorzuheben:
>> Was nicht stimmt, ist nicht der Milchpreis, was nicht stimmt, sind die Maschinenpreise. Weil, wenn die Maschinen nicht so teuer wären, dann wären auch 40 Cent für die Milch genug.
Danke für den interessanten Link! Und ich erlaube mir, noch ein Zitat aus dem Beitrag hervorzuheben:
>> Was nicht stimmt, ist nicht der Milchpreis, was nicht stimmt, sind die Maschinenpreise. Weil, wenn die Maschinen nicht so teuer wären, dann wären auch 40 Cent für die Milch genug.
„Unberührt vom Urlaub auf dem Bauernhof“ stimp et gonz, siehe http://www.mesavila.it/app_de.htm 😉 Trotzdem respektier i di Orbat fa an jedn Bergbaure!
„Unberührt vom Urlaub auf dem Bauernhof“ stimp et gonz, siehe http://www.mesavila.it/app_de.htm 😉 Trotzdem respektier i di Orbat fa an jedn Bergbaure!
Hallo Frankie!
…melde mich auch mal! 🙂 Interessanter Beitrag! Schaue immer gern vorbei… Lg
Hallo Frankie!
…melde mich auch mal! 🙂 Interessanter Beitrag! Schaue immer gern vorbei… Lg