Keine Reise ohne Souvenir, kein Museum ohne Museumsshop. Diese Shops sind eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle und viele internationale Museen bessern ihre Kasse damit auf. Einige sind darauf angewiesen, da sie keinen Eintritt verlangen, andere (die Firmenmuseen alla Thuniversum ) sind die eigentliche Hauptattraktion. Der Hauptunterschied besteht aber meistens in der Qualität der Angebotenen Ware. Der Trend in den letzten Jahren war eindeuting hin zu Qualität und weg vom Kitsch. Da würde man meinen, dass ein relativ neues Museum, wie das „Südtiroler Archäologiemuseum„, nicht wieder in die Kitschfalle tappt. Aber weit gefehlt, nicht nur dass die Schneekugel mit dem Ötzi drin kitschig ist, sie ist sogar zynisch, schließlich wurde der Ötzi ja eingeschneit. Sie, und die Leute die das kaufen finden diese Übereinstimmung wohl lustig.
Dass es auch anders geht zeigt der Souvenirshop von Kanada, wo Designer die Mitbringsel gestalten. Auch freie und junge Designer dürfen ihre Entwürfe einschicken. Hallo, das ist ein Wink für die Uni, die könnten ja ein Projekt in der Design-Fakultät anstoßen, oder?
Bozen – Bolzano (Italy): Ötzi the Iceman in the snow, originally uploaded by sarrelibre.
Na das ist doch mal ein netter Schnappschuss *g*
Das Souvenir würde ich gern mal meiner Großmutter mitbringen, irgendwie sah ein Schulfreund dem Ötzi nämlich erstaunlich ähnlich *grins*
Na das ist doch mal ein netter Schnappschuss *g*
Das Souvenir würde ich gern mal meiner Großmutter mitbringen, irgendwie sah ein Schulfreund dem Ötzi nämlich erstaunlich ähnlich *grins*