Seit kurzem sind sie wieder offen, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Jetzt strömen wieder die Touristen in eins unserer Vorzeigeprojekte. Jedes Jahr wird es umgebaut und hergerichtet, um dem Besucher noch mehr zu bieten als in den Jahren zuvor. Denn wir wissen ja alle, dass die Südtirol Touristen Wiederholungstäter sind. Einmal in Südtirol angelangt, kommen sie für viele viele Jahre immer wieder zu uns (Manche buchen den Tisch für die Pizzeria schon für den nächsten Urlaub im Voraus). Eigentlich müsste den Machern des Gartens von vornherein klar gewesen sein, dass er ständig erweitert und umgemodelt wird, oder? Also geht man davon aus, dass uach größere Maschinen usw. sich im Gelände bewegen können ohne alles zu zerlegen. Fakt ist, dass es einen Hubschrauber brauchte um Material aus dem Garten auf den Parkplatz zu hieven. Sicherlich die Methode mit dem geringsten Beschädigungspotential, aber wenn man vorher etwas nachdenkt, liegt man dem Steuerzahler danach nicht auf der Tasche.
Kein Jux – konnte leider keine besseren Fotos machen. Das mit dem Lasteneinsatz hab ich mir nochmal bestätigen lassen.
Kein Jux – konnte leider keine besseren Fotos machen. Das mit dem Lasteneinsatz hab ich mir nochmal bestätigen lassen.
Na, Frankie. Des mitn Hubschrauber isch eatz schun lei a Jux… oder?
Na, Frankie. Des mitn Hubschrauber isch eatz schun lei a Jux… oder?